
Das Recht auf den gesetzlichen Richter (genauer: gesetzlich bestimmten Richter) ist ein Justizgrundrecht, das festlegt, dass für Rechtsstreitigkeiten und Prozesse bereits im Voraus bestimmt sein muss, welches Gericht und welcher Richter zuständig ist. == Deutschland == Das Recht auf den gesetzlichen Richter leitet sich in Deutschland, wie in den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetzlicher_Richter

ist der vom Gesetz durch allgemeine Regeln festgelegte zuständige Richter. Mit dieser Einrichtung soll im Rechtsstaat unlauterer persönlicher Einflussnahme vorgebeugt werden. Nach älteren, bis ins Mittelalter zurückreichenden Ansätzen wird sie in den Verfassungen des 19. Jh.s verwirklicht (Baden 1818 ordentlicher Richter, Hessen 1820 g. R.). L...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

gesetzlicher Richter, der gerichtliche Spruchkörper (Einzelrichter, Kammer, Senat), der für eine konkrete richterliche Entscheidung sachlich, örtlich und instanziell sowie hinsichtlich der tatsächlichen Besetzung nach dem Geschäftsverteilungsplan (Geschäftsverteilung) zuständig ist. In Artikel 101 G...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.